Segler am Säntis

1937
Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Zürcher Illustrierte Band (Jahr): 13 (1937) Heft 16 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-751711 PDF erstellt am: 09.10.2020 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in
more » ... und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Der Landungsplatz auf der Schwägalp. Ein Hüttersegelflugzeug mit dem Oberexperten Hermann Schreiber, Bern, das soeben glatt niedergegangen ist, wird zur Bahn abtransportiert, während ein zweites Segelflugzeug, ebenfalls eine Hüttermaschine, von dem St. Galler Segelflieger Cahnal gesteuert, sich eben zur Landung anschickt. S«r Ze ScLzoäga/p, notre grand as, Ze champion o/jympi^ae Sc/?reiZ»er, fient Je se poser. Son appareiZ, «n «/Latter», ya être transporté ä Za Station dw té/é/éri^we. Virant Jans «ne co«r/>e sayante, /'appareiZ Je Ca/maZ, «n «Hätter» éga/ement, s'apprête à atterrir. Bereit zum Start auf der am Vortage mit Skiern ausgestampften, vorzügliehen Startpiste. .Paré / S«r «ne piste «tassée» par Zes shie«rs, Z'ap-pareiZ est prêt à s'é/ancer. Der Zielplatz auf der Schwägalp, rechts vom Mast der Säntisbahn, ist durch ein rotes Rechteck auf dem Schnee markiert. Es landet eben der Segelflieger Spahni, Zürich, nach einem längeren Thermik-Flug genau an der vorgeschriebenen Stelle. ZLtiZisant Zes «co/onnes d'air» <7«i se dégagent J« so/, Ze pi-Zote Spa/mi, Je Z«ricL, a Zongwement éyo/«é a«-dess«s J« Schwäga/p, ayant Je se poser ä Z'enJroit prescrit po«r Z'atferrissage.
doi:10.5169/seals-751711 fatcat:mdrzblwycvhhdlu4w425i5tmjq