A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Anwendung der isothermalen Mikrokalorimetrie zur physikochemischen Charakterisierung molekularer Interaktionen in pharmazeutischen Formulierungen
[thesis]
2010
Die isothermalen Mikrokalorimetrie (IMC) ermöglicht die Erfassung von Wärmeflüssen im Mikrowattbereich. Der Nutzen und die Aussagekraft dieser Methode wurden bei folgenden physikochemischen Prozessen untersucht: Hydratation von Diclofenac-Natrium (DfNa) zum Tetrahydrat bei verschiedenen Temperaturen und relativen Feuchten, Kompatibilitäts¬untersuchungen von DfNa und amphiphiler Stärke bei 100% rH und Temperaturen bis zu 313 K, Kristallisationsverhalten von unterschiedlichen
doi:10.24355/dbbs.084-201011241053-0
fatcat:3mflquffwnhqvbjkmggazww5im