ZPID-Monitor 2006 zur Internationalität der Psychologie aus dem deutschsprachigen Bereich: Der Kurzbericht

Günter Krampen, Gabriel Schui
2008 Psychologische Rundschau  
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation ZPID Science Information Online, 8 (2) ZPID-Monitor 2006 -Der ausführliche Bericht 2 Die für das dokumentarisch abgeschlossene Publikationsjahr 2006 aktualisierten Befunde des in Abstimmung mit dem DGPs-Präsidium durchgeführten ZPID-Monitorings zur Internationalisierung der Psychologie im deutschsprachigen Bereich werden ausführlich dargestellt (zur Methode siehe etwa Krampen, Montada, Müller & Schui, 2005). Neben der Erfüllung
more » ... ser Berichterstatterpflicht wird auf die (geringen) Anteile der Literaturnachweise in PsycINFO (Datenbank der American Psychological Association, APA) eingegangen, die sich auf Publikationen von Autoren aus nicht angloamerikanischen Ländern und auf andere Publikationssprachen als das Englische beziehen. ZPID-Monitor Modul 1: International zugängliche Publikationen -Visibilität Bezogen auf das gesamte in der Datenbank PSYNDEX erfasste Publikationsvolumen aus der Psychologie im deutschsprachigen Bereich setzt sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre im relativen Anteil englischsprachiger Publikationen im Publikationsjahr 2006 nahtlos fort: Er liegt bei knapp 26 % (2096 englischsprachigen Publikationen bei insgesamt 8137 Publikationen). In Abbildung 1 sind die absoluten Häufigkeiten aller in PSYNDEX nachgewiesenen und die der Subgruppe der englischsprachigen Publikationen, in Abbildung 2 die relativen Häufigkeiten englischsprachiger Publikationen (als Indikatoren des Anglisierungsgrades der Psychologie im deutschsprachigen Bereich) für die Zeitperiode von 1996 bis 2006 wiedergegeben. Abbildung 1: ZPID-Monitor 2006: Absolute Häufigkeiten der in PSYNDEX erfassten Fachpublikationen, Gesamt vs. Englischsprachig (Stand 3/2008).
doi:10.1026/0033-3042.59.4.233 fatcat:fia6t6xbb5hftdjddejqk2gege