A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Tabubewältigung und Emotionen: Emotionsbasierte Implikaturen im Sprechakt der Andeutung / Overcoming Verbal Taboos: E-Implicatures in Speech Act of Hinting
2020
Linguistische Treffen in Wrocław
Der Beitrag widmet sich den E-Implikaturen in Sprechakten der Andeutung, die verbale Tabus auffangen, sowie ihren Triggern. Diese E-Implikatur stellt die emotionale Bewertung des referentiellen Sachverhaltes als eines tabuisierten dar und wird durch primäre Emotionen wie Ekel/Abscheu und Angst/Furcht in all ihren feinsten Ausprägungen oder Scham als ihre tertiäre Dyade evoziert. Den Prozess der Sinner-schließung erleichtern sowohl verbale (Euphemismen und Aposiopesen) als auch non-verbale
doi:10.23817/lingtreff.17-4
doaj:cf603daa101d4a4e802905eb64d0583f
fatcat:h7pkhbnm4zffhhpih3dkdknqqq