Jonas Truttmann. Sechzehntes Kapitel
Ernst Zahn
1933
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch XXXVI. 3aprgang 3ürtcp, 1. 3Rai 1933 fieft 15 S)cr griieplig djunnt. ©s me^elet. ©er grüeplig eprnmt. ©r ftimmt fp ©ßunöergpge. Unb alii ©resli, alii 33äum toei luufcptere. unb fcptopge. 3e3 fliegt en allererfcpte ©on, e märlifcpöne, fpne, no mpBropt par bur's 33uecpepol3 i's ©at unb b' ©örfer pne. Unb roiber eine, nööcper fcpo! ®ä luel eim cpribis=cprüsle. ©er ©ßalb unb alls, too gfcproige pet, fol peimlig afo cplüsle. 2os, neui 6aite, 3010 unb rneprl © ©Dunbertops tuet finge. ®ie gopt in alts, ©te tönt bur alls... ©Ip toärbe b'33olle fpringe! Kraugott SMetjer. Sonas Sruttmann. SJtoman bote ©raft galjtt. (gortfepurig © e cp 3 e t) n t e § Kapitel ®ie paar ®age biê gttr tpoepgeii betgingen im ginge. Sßenn ©eni fiep bielïeiept munberte, bafj fein ©infptucp fo mitfungëloë Blieb, fo miebet» polte er ipn bo'ep niept. @t ging feinet SIxBeit itatp, Jam git ben iDiapIgeiten unb mat immer bet alte. SBenn et SBipe tifj, galten fie fept inept ben Beiben ^Brautleuten, niept nut bem SStubet allein. "Übermorgen gept bet grope ®tieg an. SSit tooïïen'ê gent erleben, met bet ©tcitfete ift." "Ob bie fleinen gonaffe auep fo toerben roaf= fein fönnen mie ipt i §etr SSater?" SBcipletifcp mar er in feinen Sieben niept. äftanepmal toaren fie nur bon SUiefficptëlofigfeit, manepmal bon einem berftecften ©toll erfüllt. gnocenta micp ipm au §. ©eine 3iäpe ftörte ipt ©leiipgeloitpt. [•) gonaë fagte am iöotabenb bet tpoepgeit mit einer bepettfepien, überlegenen ©timme: "9Jcot= gen gept ein neueê Seben an, SStubet. SBir fonnten bann aufpören, unë aneinanbet gu reiben, ©onft incite e § inopl beffer, bafg mir einanber au § bem SBege riicfen mürben." ®atctufpin animoriete ©eni guerft niept. ®ie ©infiept butepfupt ipn, bafg ber anbete eine SIrt ipauptperfon im gemeinfamen ©rmerb ge1not= ben mar, unb er mar im Slrtgenblicf niept gefapt bataitf, eg mit ipm gu betbetben. "gft eg fo lang gegangen, mitb eg auep meiter gepen," lenfte et bann mit leiepter 23erftoeft= peit ein. "@g liegt nur an bit," entgegnete bet anbete friebfertig. Sîacp biefem ©efptäcp geigte ©eni einen plöp= fiepen unb btolligeh ©ifer, gitm ©elingen be. §
doi:10.5169/seals-669455
fatcat:vhbxmar2pzfuvcqwogfyyfcxcq