Engelbert Plassmann (23. März 1935 – 6. November 2021)

Hermann Rösch, Achim Oßwald
2021
Am 6. November 2021 ist Prof. Dr[.] Engelbert Plassmann im Alter von 86 Jahren in Bochum verstorben. In zahlreichen Ämtern hat er das deutsche Bibliothekswesen seit den 1970er Jahren mitgeprägt und einer kaum überschaubaren Zahl von Studierenden die Grundlagen ihrer späteren Tätigkeit nahegebracht. Seine Personalbibliografie umfasst knapp 200 Titel -darunter zahlreiche Publikationen, die sich mit Studien-und Ausbildungsfragen beschäftigen. Geboren 1935 in Berlin erlebte Plassmann die Kriegs-und
more » ... Nachkriegszeit im bayerischen Ettal. Nach dem Besuch des dortigen Benediktinergymnasiums und einem mehrjährigen Studium der katholischen Theologie wandte er sich 1960 der Rechtswissenschaft zu. In diesem Fach wurde er 1967 mit seiner Arbeit zum Thema "Staatskirchenrechtliche Grundgedanken der deutschen Kanonisten an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert" bei Paul Mikat in Bochum promoviert. Über eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft bei Günther Pflug in der damals jungen Universitätsbibliothek Bochum fand er zum Bibliothekswesen. Nach dem Referendariat übernahm er dort von 1971 bis 1977 das Referat Erwerbung und Koordinierung. In dieser Zeit gründete und leitete er außerdem die Fachhochschulbibliothek Bochum. Darüber hinaus war er im Bibliotheksreferat des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung in Düsseldorf tätig und übernahm für kurze Zeit die kommissarische Leitung des Hochschulbibliothekszentrums in Köln. Schon diese ersten Stationen seiner Berufskarriere zeigen, dass er immer wieder bereit war, neue Aufgaben zu übernehmen und sich großen Herausforderungen zu stellen.
doi:10.5282/o-bib/5790 fatcat:o5vx2rve7jazfcozs45eivfnuy