A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Telefonieren als besondere Form gedehnter Äußerung und die Veränderung von Raumbegriffen im frühen 20. Jahrhundert
[chapter]
Ortsgespräche
Wohl die meisten derjenigen Besonderheiten unserer Konzeptualisierungen räumlicher Gegebenheit, von denen man vermuten könnte, dass sie erst mit der »leichten Möglichkeit des Telefonierens« in die Welt gekommen sind, lassen sich wahrscheinlich angemessener in Verbindung bringen mit der bereits viel früher ausgebildeten Fähigkeit, Äußerungen über räum-1 liche und zeitliche Entfernungen hin zu dehnen. Bereits Tiere können Spuren lesen und »setzen«; aber die für den Menschen charakteristische 1 |
doi:10.14361/9783839403129-008
fatcat:3a6gkjvyfzerxpxjnwkbkgpsru