XI. Literaturbericht
1876
Archivalische Zeitschrift
1. Hand-und Adressbuch der deutschen Archive im Gebiete des deutschen Reiches, der österr. ungar. Monarchie, der russischen Ostseeprovinzen und der deutschen Schweiz. Begründet und nach amtlichen Quellen bearbeitet von C. Α. H. Burkhardt, Dr. ph., Archivar und Vorstand des Geh. Haupt-und Staatsarchivs, des sächs. Ernestinischen Gesammtarchiv|, Grossherzoglich Sächsischer Archivrath in Weimar. Leipzig 1875. Grunow. ΧΠΙ und 208 Seiten. Ein höchst verdienstliches Werk, weil sehr mühevoll, aber
more »
... sehr nützlich , daher längst vermisst und erwünscht. Wie viele von den zahllosen Archiven, die noch zu Ende vorigen Jahrhunderts auf deutschem Boden blüheten, sind in den Revolutionsstürmen in alle Winde verweht! Was noch übrig, das zeigt uns zum erstenmal in einem Ueberblick dieses Buch, und wir freuen uns, dass doch noch so Vieles und Wesentliches erhalten blieb. Der Verfasser suchte durch literarische Studien und durch Korrespondenzen zu erforschen, wo noch alte Archive oder wenigstens Bestandtheile derselben übrig sein könntefi, und obwohl -es bezeichnet das recht das Leidwesen vieler deutscher Archive und die Vorurtheile oder Gleichgültigkeit ihrer Beamten -sieben Zwölftel seiner brieflichen Gesuche unbeantwortet blieben, stellte er gleichwohl eine Folgereihe von 469 Archiven heraus. Dieselben vertheilen sich auf 87 grössere Staatsarchive, 68 fürstliche oder Kantons-Archive, 171 städtische Archive, 66 Ordens-Stifts-und Kloster-Archive, 26 Schloss-und Adels-Archive, 15 Archive von kirchlichen Behörden, 20 Archive von Justiz-und Verwaltungsbehörden, 22 Archive von wissenschaftlichen Instituten und Vereinen. Es sind in dem Hand-und Adressbuch zu jedem Archive sein jetziger Titel, das Gebäude, worin es sich befindet, die Geschäftsstunden, dann sämmtliclie Beamte und Angestellte angezeigt, -ferner etwas über die Organisation, und insbesondere die Art und Weise der ßenützung, von wem die Erlaubniss dazu abhängt, ob Versendung von Archivalien stattfindet, -dann folgt die Literatur über das Archiv, und welche Quellenwerke aus ihm hervorgegangen sind,endlich die Bestandtheile, aus welchen es zusammengesetzt ist.
doi:10.7788/az-1876-112
fatcat:67vnhr3kx5gavnrtgv7aacticq