"Gesichter des Islam" in Marburg

Steffen Rink, Peter Antes, Eileen Barker, Martin Baumann, Christoph Bochinger, Edith Franke, Karl-Fritz Daiber, Hans Kippenberg, Gritt Klinkhammer, Michael Pye
2008 unpublished
Ausstellung zeigt Vielfalt im Glauben islamischer Frauen Workshops und Fortbildungen für Schulklassen, Jugendgruppen und Lehrer Der Marburger Religionswissenschaftliche Medien-und Informationsdienst e. V. REMID präsentiert vom 31. März bis zum 25. April in der Religionskundlichen Sammlung die Ausstellung "Gesichter des Islam". In der Ausstellung werden muslimische Frauen in Selbstaussagen portraitiert, erläutert die REMID-Vorsitzende Christiane Kühnle-Aslani. "Dadurch wird sichtbar, dass die
more » ... klichkeit wieder einmal weitaus vielfältiger ist als es die bekannten Stereotypen über den Islam, und hier insbesondere auch über Frauen im Islam, vermuten lassen." Der Islam bekomme ein Gesicht, und nur im gelebten Glauben zeige sich die wirkliche Bedeutung von Religionen. Die Ausstellung "Gesichter des Islam" wurde von der Arbeitsstelle Islam und Migration im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im Jahr 2005 entwickelt. Seitdem sind die Portraits unter dem Motto "Begegnungen mit muslimischen Frauen und Männer" in Norddeutschland unterwegs. In vielen Orten wurden neue Portraits hinzugefügt. "Die Ausstellung hat auch Portraits von Männern, doch wir wollen in Marburg bewusst die Sichtweise von Frauen präsen-tieren und legen hier einen Schwerpunkt auf jüngere Musliminnen", sagt Kühnle-Aslani. "Das sind Frauen, meist in Deutschland aufgewachsen, die durch die Erziehung ihrer Kindern das künftige Gesicht des Islam in Deutschland prägen werden." Geschäftsstelle: Universitätsstraße 55, D-35037 Marburg-Tel. / Fax: 06421 64270-info@remid.de-www.remid.de Konto: Sparkasse Marburg-Biedenkopf (533 500 00), Nr. 100 11 990 Vereinsregister: Marburg, 16 VR 1455 Religionswissenschaftlicher Medien-und Informationsdienst e. V.
fatcat:xyneam6f2nfvrfkraxv73gahi4