Synthesis and characterization of coordination compounds using novel tetradentate Schiff bases aiming for potential fluorescence applications [thesis]

Esther Theresa Knittl, Wolfgang Linert
2017
Die Forschung an Chemosensoren und Schaltern zur Detektion von Metallionen und Anionen erlangte in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit, da die Konzentration unterschiedlichster Metallionen im menschlichen Organismus eine sehr große Rolle in einer Vielzahl biologischer Prozesse spielt. Aktive Zentren essentieller Enzyme enthalten oft Metallionen, deren Konzentrationsschwankungen dazu führen, dass diese Enzyme in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, wodurch Krankheiten und Behinderungen
more » ... löst werden können. Aus diesem Grund ist die Erforschung von Sensoren mit hoher Sensitivität und Selektivität von großer Bedeutung. Eine Technik, die auf der Messung von Fluoreszenz beruht, ist hierbei hoch interessant, da im Vergleich zu herkömmlichen Analysemethoden, sehr niedrige Konzentrationen erfasst werden können. Zink-Ionen zählen zu den "stillen" Metallionen, da sie weder eine Farbe haben, noch magnetisch oder redox-aktiv sind. Aus diesem Grund erkannte man erst relativ spät, wie wichtig es für den menschlichen Organismus ist und welche Rolle es darin spielt. Liganden-Systeme sind bereits bekannt, die grundsätzlich keine lumineszierenden Eigenschaften haben, jedoch entwickeln, sobald ein Übergangsmetall wie Zink koordiniert. Auf diese Weise kann eine sehr sensitive Methode zum Nachweis von Metallionen entwickelt werden. Im Zuge dieser Arbeit wurden neue ONNO-Schiff Basen synthetisiert, die in ihrer Fähigkeit analysiert wurden, mit Zink, Cadmium und Vanadium Koordinationsverbindungen zu bilden. Die Struktur der Liganden selbst wurden möglichst so gestalten, dass sie kaum bewegliche Teile enthält und über ein möglichst großes konjugiertes aromatisches System verfügt. Auf diese Weise können Intensitäten der Fluoreszenzeigenschaften der finalen Koordinationsverbindungen erzielt werden, wodurch ein Einsatz der Liganden im Bereich von sensitiven Chemosensoren ermöglicht wird. Die Strukturen der gebildeten Komplexe mit den untersuchten Metallionen sind relativ unterschiedlich: Zn-Komplexe, die mit diesen Liganden gebilde [...]
doi:10.34726/hss.2017.24373 fatcat:qd366rmkvvgznpbaofyuq4ymrq