Krankenhäuser in drei Erdteilen

Hermann Paull
1907 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Fremde Länder, fremde Völker, fremde Sitten und Gebräuche zu studieren, ist von jeher als ein besonderes Zeichen deutscher Rührigkeit angesehen worden. Und nun gar die Mittelmeerländer, die alte Welt, die Stätte jener alten Kultur zu besuchen, die von der Sexta an unser ganzes Leben befangen hält, deren Geist wir mit jedem wissenschaftlichen Atemzuge jetzt noch verspüren, gibt es etwas Schöneres? Und wenn über diese uns im Geiste längst vertrauten und lieb gewordenen Gegenden von der Natur der
more » ... auch eines wundervollen, milden Frühlings ausgegossen ist, während bei uns Feld und Wald noch in Eis und Kälte starren, sollen wir dann nicht für kurze Zeit Haus, Hof, Schreibtisch, Patienten und Anstalt verlassen, um uns zu baden in der Fülle tausendfältiger Erinnerungen, im goldenen Schein der ewig lachenden Mittelmeersonne? So dachte ich und bestellte mir bei der Hamburg-Amerika-Linie eine Kabine für die sogenannte IV. Mittelmeerfahrt", die am 15. Februar 1906 in Genua beginnen und ihren Lauf über Nizza, Ajaccio, Algier, Tunis, Malta, Konstantinopel, Smyrna, Athen, Corfu, Ban nehmen und am 8. März in Venedig endigen sollte.
doi:10.1055/s-0029-1202052 fatcat:zdvuqrrp65hh3avl6sgspphikq