Wirtschaftlicher Teil u. Vereinsnachrichten
1917
Angewandte Chemie
Zolle, Steuern, Frachten, Verkehr mit Nahrungsmitteln, Sprengstohn, Giften usw. ; gewerblicher Rechtsschutz.) Ecuador. Laut Gesetz vom 7./10. 1916 ist die A u s f u h r von Silber in jeglicher Form v e r b o t e n. H a n d e 1 s b e s c h r a n k u ii g e n und A u s f u h r v e r b o t e fur 0 p i u m , Opiumderivate, Kokain und Kokainsalze. Durch Gesetz vorn 13./10. 1916 ist der Handel mit vorgenannten Erzeugnissen nur Inhabern von Apotheken und Leitern von Wohltatigkeitsanstalten gestattet,
more »
... ie von dem in Betracht kommenden Chief of Police die Genehmignng zu dem Handel erhalten haben. Voraussetzung ist hierfur die Abgabe einer schriftlichen verbindlichen Erkliirung, daB die Drogen nur fur therapeutische Zwecke verkauft werden. Der Erlaubnisschein mu13 bei jeder Zollabfertigung dem Zollamt vorgelegt werden. ' Die fraglichen Drogen diirfen nur uber die Zollamter Esmeraldas, Bahia de Caraquez, Manta und Guayaquil eingefuhrt werden. I n A b a n d e r u n g des S a l z m o n o p o l g e s e t z e s vom 19./10. 1904 wird unterm 13./10. 1916 bestimmt: Die E i n f u h r von Salz ist vollig v e r b o t e n , sofern nicht die einheimischen Salinen aubrstande sind, das Land genugend zu versorgen. Das Einfuhrverbot gilt fur gereinigtes Salz so lange nicht, bis im Lande selbst Salzreinigungsanstalten errichtet sind. (Board of Trade England. A u s f u h r v e r b o t e (wegen der Bedeutung der Buchstaben A, B und C vgl. Angew. Chem. 30, 111, 37 r19171). Calciumcarbid A (bisher B); Ferrocyannatrium sowie Gemische, die solches enthalten A (bisher B), neu aufgenommen Ferrocyancalcium sowie Gemische davon; Cyannatrium A (bisher C). ~ Baumwolle, roh A (bisher C). -Neu aufgenommen Uran, -1egierungen und -erze A; Backpulver A. -Olhaltige Kerne, Nusse, SBmereien und Erzeugnisse aller Art A (bisher groBtenteils B, andere C). (The London Schweden. A u s f u h r v e r b o t e vom 31./3. 1917 betreffen u. a. Kupfer und daraus mit Zink, Zinn oder anderen unedlen Metallen hergestellte Legierungen, wie Messing, Bronze, Neusilber, Britanniametall usw. : unbearbeitet oder roh, aller Art; Anoden, gegossen, auch mit Griffen versehen, mit Lochern oder ohne solche; ferner Schrott; auch Waren daraus, nicht besonders genannt; -Blei: bearbeitet: andere Waren als solche der Nrn. 933/4, nicht besonders genannt; -Zinn, wie vorstehend, Nrn. 940/l; -Zink, unbearbeitet, auch Schrott, sowie bearbeitet; -Aluminium und Nickel sowie nicht besonders genannte Metalle, einzeln oder zusammengesetzt ; auch Waren daraus, nicht besonders genannt. (Stockholms Dagblad.) Sf. Deutschland. Deutseher Eisenbahngutertarif, Teil I A (Tfv. la). Mit sofortiger Gultigkeit wird der Ansfuhrungsbestimmung zu I b Munition -B e f o r d e r u n g s v o r s c h r i f t e n , Abschnitt B Aufgabe inder Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung (S. 33desNachtrages VII) am Schlusse als Ziffer (3) angefugt: "(3) wahrend der Dauer des Krieges auch rohrsichere GeschoBziinder (Ziffer 4c)". (Berlin, d. 344. 1917.) mw.
doi:10.1002/ange.19170303203
fatcat:bt6ixk55bvb4zlt4rhrg7n5wla