A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
mobile.de - Joy of Use in der Praxis Use Case zum Entwicklungs- und Designprozess
2010
Mensch & Computer
Optimale Usability setzt einen konsequent nutzerzentrierten Entwicklungsprozess voraus. Dabei steht zunehmend auch ein emotionaler Mehrwert im Fokus, der sich jenseits der funktionalen Bedienungsfreundlichkeit bildet: Der sogenannte "Joy of Use" entsteht in der emotionalen Interaktion der Nutzer mit den Inhalten, Features und Funktionen einer Website und ist ein zentraler imagewirksamer Erfolgsfaktor. Mit Blick auf den "Joy of Use in der Praxis" werden im vorliegenden Beitrag prototypische
dblp:conf/mc/DudaCNS10
fatcat:g3g6jrychbev3fmo64c6kyjhga