mobile.de - Joy of Use in der Praxis Use Case zum Entwicklungs- und Designprozess

Sabrina Duda, Klaus Cloppenburg, Julia Nitschke, Karl Szwillus
2010 Mensch & Computer  
Optimale Usability setzt einen konsequent nutzerzentrierten Entwicklungsprozess voraus. Dabei steht zunehmend auch ein emotionaler Mehrwert im Fokus, der sich jenseits der funktionalen Bedienungsfreundlichkeit bildet: Der sogenannte "Joy of Use" entsteht in der emotionalen Interaktion der Nutzer mit den Inhalten, Features und Funktionen einer Website und ist ein zentraler imagewirksamer Erfolgsfaktor. Mit Blick auf den "Joy of Use in der Praxis" werden im vorliegenden Beitrag prototypische
more » ... cklungs-und Design-Prozesse für das Interaction Design des Internet-Fahrzeugmarktes mobile.de skizziert. Dazu wird der iterative Entwicklungsprozess und das effektive Zusammenspiel von Auftraggeber, Usability Agentur und Web Agentur erläutert. Neben der wesentlich komfortableren Bedienung konnten auch das emotionale Nutzungserlebnis und somit das Markenimage von mobile.de deutlich gesteigert werden und so die Marktführerschaft von mobile.de als größter Fahrzeugmarkt Deutschlands ausgebaut werden.
dblp:conf/mc/DudaCNS10 fatcat:g3g6jrychbev3fmo64c6kyjhga