Aus einem Schreiben des Prof. Brandes

Brandes
1822 Annalen der Physik  
Aus eiaem Sobreikn des Prof. R r a n d es .). Breslru d. 19 Jwnurr 182% Die Plir niedrken Bnromete!$anite in den Wt-iIinachtstapn , vcrdieneii gewifs die Aufmerkliimkeit aller Metc?orologen ; icli lioffe dalier keiiie FeJihitte zii tltun, weiin icli Sie ediiche , eiiie Saminlung a1Ic.r Izorometerund Witteriinge -Beobacht nngeii BUS jweit Tagen fiir die ganze Zeit , da das Barometer an cincm Orte niedri6 Rand, (vom 22 biu 27 oder 28 Deal zu befiirdern. WUre es mijglicli, eine liiiireiclrende
more » ... hl vollR8ndiger Beobaclitiin~cn atis alleii GeReaden von l h r o p i~ zufainmeii zu bringen , lo wiirde 6ch ye-w& etwas Iiiterejrantes ergebeii. Nach den Zeitungs-Nachrichteii nrde man Ccliliefsen , dal'e der tiefe Baro. meterhand in Fraiikreicli vie1 friilier als bei ;ins ciagetretan in. Die Vergleicliiing dcr Beobachtiingeii ivill icli mit Ver@igen iiher~~elinien, wenn nnr eiiia llinreiohende Anzalil eiiigeliefert , urid lei jedem Orte der dorttqe mittkre Barometer/knd angemerkt wird, damit man die Tiefe unter dein Mittel-Stode kenne "1. Wer dfefer Aufforderong [ oder einer ihnlichen , die wegin 4es ZuRandos der Wittening am 25 Jan. 1822 am io Uhr Abmds, Prof. hmprdius In der Befchreibong eines h&hR elcctrifchcii GraupIund Schneewetters mrcht, welcbe man im folpnden Hefte finden wirdJ gonagen krnn , I r k lich, do8 auf dem Wege diefer Aonrlen ~I I thun nicht rbhrlten, follte die Aufforderung auch erR arch mehrerea Monrton ihm bee Laan) werdoo. Gilb. . .
doi:10.1002/andp.18220700108 fatcat:hyzhzet26jc7bp72fvhcixspiy