Computational Parametric Assessment of Desealing Measures in the Urban Domain

Karim Rezk, Ardeshir Mahdavi, Magdalena Wölzl
2021
Die zunehmende sommerliche Überhitzung in Städten ist ein Indikator für das unangenehme städtische Mikroklima, dem Fußgänger im Sommer ausgesetzt sind und das auch den Kühlbedarf von Gebäuden erhöht. In dieser Arbeit wird die Effizienz verschiedener städtischer Strategien zur Eindämmung der Hitze während der Sommermonate in einem Untersuchungsgebiet untersucht, das aus vier großen Straßenschluchten besteht. Die wichtigste Maßnahme war die Erneuerung der versiegelten Asphaltflächen von
more » ... n an den Straßenrändern durch unversiegelte Materialien. Ein weiterer Schritt war die Untersuchung der Auswirkungen der an den Außenfassaden der Gebäude vorgenommenen Änderungen auf das Mikroklima. In der Fallstudie machten die Parkplätze 8,5 % der simulierten Gesamtfläche aus. Die fünf angewandten Strategien, mit denen die asphaltierten Parkplätze und die Außenfassaden ersetzt wurden, sind: Rasengittersteine aus Beton, Vordächer zur Beschattung der Parkplätze mit Bepflanzung auf den Rasengittersteinen aus Beton, Fassaden mit hoher Albedo, grüne Fassaden an den massiven Außenhüllen der Gebäude und Bäume. Die Leistungsindikatoren der Studie sind Temperatur (°C), relative Luftfeuchtigkeit (%), Windgeschwindigkeit (m/s) und universeller thermischer Klimaindex (UTCI). Die Simulation wurde mit der Software ENVI-met durchgeführt, die die CFD-Methode verwendet, um die Ergebnisse für die genannten Indikatoren zu ermitteln, wobei jedoch der Faktor Regenwassertransport nicht berücksichtigt wird. Die Simulation für die fünf angewandten Strategien wurde für drei Fälle durchgeführt, zwei davon mit senkrechten Windrichtungen und der dritte mit einem symmetrischen Standortlayout, um die Rolle des Standortlayouts auf die Luftbewegung und ihre Auswirkungen auf die Mikroklimaindikatoren zu untersuchen. Bei den Temperaturergebnissen während der Tageshöchsttemperatur um 14.00 Uhr wurde der bemerkenswerte Temperaturrückgang durch begrünte Überdachungen und Bäume festgestellt. Bei den Ergebnissen für die Luftfeuchtigkeit um 14 Uhr wurde bei all [...]
doi:10.34726/hss.2021.85327 fatcat:rs2pqqquo5goxjid4aor6mbvcy