Saale-Zeitung. 1873-1933 ; 59. Jg. - 211 (8.9.1924) [article]

(:Unkn) Unknown, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2022
Einzelpreis 10 Pfennige c halleſche Ueueſte Uachrichten handelsblatt für Mitteldeutſchland Die Saale Zeſtung erſcheint an ſedem Woechentag nachmſttage der monatliche Bezugspreis durch unſere Boten Rusgabeſtellen ohne Belngerlohn 40 Goldmark und 40 Goldpfensig Zuſtellgebühr Schluß der AHnzeigen Annahme Zehn Uhr vormittags Neues in Kürze Drahtmeldungen und Radiotelegramme Jn Greiz iſt es Sonntag zu ſchweren Zu ſammenſtößen zwiſchen Polizei und Kommuniſten gekommen Aus ganz Thüringen und aus der
more » ... ovinz Sachſen waren die Kommuniſten in Greiz zuſammengekommen Als ſie die Jnter nationale ſingend mit roten Fahnen durch die Straßen zogen trat ihnen die Polizei entgegen Es kam zu heftigen Zuſammenſtößen Mit Gummiknüppeln wurde die Menge auseinander getrieben Als ſie ſich immer wieder zuſammen rottete rief man Landespolizei aus Gera und Weimar zu Hilfe Heute herrſcht Ruhe Drei Kommuniſten wurden ſchwer verletzt Vor dem Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik in Leipzig werden im Laufe des Monats September nicht weniger als acht Hochverrats prozeſſe zur Verhandlung kommen Jm Juli dieſes Jahres wurde das Denkmal für die Gefallenen des ehemaligen Dragoner regiments in Tilſit noch vor der Enthüllung teil weiſe zerſtört Es gelang einen der Täter der der kommuniſtiſchen Partei angehört zu er mitteln Das Schöffengericht verurteilte ihn zu zwei Jahren Gefängnis Der Chefredakteur der Roten Fahne Fritz Apelt iſt geſtern abend auf Grund eines Haft befehls des Staatsgerichtshofes zum Schutze der Republik wegen ſeit April wiederholter Auf forderung zum Hochverrat und zum Sturze der 4 Jm Reichstag iſt folgender Antrag des Zen trums eingegangen Der Reichstag wolle be ſchließen Das zwiſchen dem Deutſchen Reiche und dem Königreiche Spanien abgeſchloſſene Handels nicht in Wirkſamkeit treten bis der Reichstag endgültig darüber ent ſchieden hat Nach einer Meldung aus Düſſſeldorf iſt allen im neubeſetzten Gebiete und im Düſſeldorfer Brückenkopf wohnenden Ausgewieſenen die Rück kehr geſtattet worden mit Ausnahme von ſechs erſonen nämlich Regierungspräſident Grützner
doi:10.25673/opendata2-116868 fatcat:il2lfu2475hsbnim54g4qlni6q