A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Rehfeld, Bernhard: Todesstrafen und Bekehrungsgeschichte : zur Rechts- und Religionsgeschichte der germanischen Hinrichtungsbräuche. - Berlin: Duncker & Humblot, 1942
2014
Diese Münchener juristische Habilitationsschrift setzt sich hauptsächlich mit der durch Karl von Amira eindrucksvoll begründeten Sakraltheorie auseinander, wonach die germanischen Todesstrafen Opfer an die Götter waren und in der den einzelnen Göttern gebührenden verschiedenen Form vollstreckt werden mußten. Dazu hat sich schon Ulrich Stutz bei der Besprechung von Amiras Werk, Die germanischen Todesstrafen (1922), skeptisch geäußert. Verf. prüft nun die Richtigkeit der Theorie nach, indem er
doi:10.5282/mthz/439
fatcat:nrtngv3bqfbgdadcyy4fzmirqy