A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Die Pracht der Inszenierung. Mittelalterliche Grabmäler in Mitteldeutschland und die Kontinuität liturgischen Totengedenkens bis ins 18. Jahrhundert
[chapter]
2016
Mittelalterliche Grabmäler in Mitteldeutschland und die Kontinuität liturgischen Totengedenkens bis ins 18. Jahrhundert Was in den kommenden Abschnitten folgt, erhebt keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern entspringt laufenden Forschungen.1 Es ist intendiert in eine Art Kaleidoskop zu blicken, dessen sich langsam drehende Linse aus offenen Fragen besteht, die eine Vorstellung vom Facettenreichtum des Themas geben. Begonnen sei mit Radleuchtern und deren Bezug zu Grabmälern, denn
doi:10.11588/artdok.00004657
fatcat:wprwcetopnf6hnp3nccev65jbm