Beiträge zur Kenntnis des Einflusses negativer Atome und Atomgruppen bei Derivaten des Acetonitrils und Acetamids. VII. Mitteilung über aliphatische Nitrokörper

Wilhelm Steinkopf
1910 Journal für Praktische Chemie  
Schiuss.) Experimenteller Teil. E a1 o g eni er t e Amid oxi m e. I. C h l o r i e r t e Amidoxime. (Mitbearbeitet von L. Bohrmann.) M o n o c h l o r a t h e n y l a m i d o x i m , CH,Cl.C(NE,)(:NOH ). 7,5 g Ohloracetonitril werden mit einer Losung von 6,9 g Hydroxylaminchlorhydrat und 5,3 g Natriumkarbonat in 25 g Wasser bei einer Badtemperatur von 30 O turbiniert. Nach etwa 15 Minuten ist vollige Losung des Oles eingetreten. Die Losung wird so oft ausgeathert, bis der Ather keinen festen
more » ... per mehr aufnimmt. Beim Verdampfen des Athers auf dem Wasserbade hinterbleiben 7 g eines fast weiBen Korpers von sehr schoner Kristallisationsfahigkeit. Der Kbrper lost sich leicht in Wasser, Alkohol, Methylalkohol, Ather und Aceton, schwer in kaltem Benzol und ist unloalich in Ligroin und Schwefelkohlenstoff. Bus heiBem Benzol schieI3t er in schonen, dunnen, langen Nadeln an, die bei 9lo-92O unter Gasentwicklung schmelzen. 0,2246 0,1312 g Substanz gaben 0,1725 g AgCI. N 25,60 25,76 O1, Ci 32,71 32,53 " . Die waiSrige Losung wird mit verdunnter Natronlauge beim Erwarmen grun, mit konzentrierter Nickelsulfatlosung bei gewohnlicher Temperatur oliv, beim Erhitzen braun, mit Eisen-Substanz gaben 50,l ccm N bei 19O und 763 mm. Berechnet fur CpH,ON,C1: Gefundcn : Journal f. prakt. Chemie [Z] Bd. 81. 13 0,2182 g Substanz gaben 0,4237 g AgCI. C1 48,97 48,03 Oi0.
doi:10.1002/prac.19100810115 fatcat:av6kimbegnb4lbr4hvgdmmiiuy