Zerebrale Oxygenierung während der postnatalen Adaption von Neugeborenen in Abhängigkeit des Geburtsmodus und Gestationsalters [thesis]

Stefanie Havers, Universität Ulm
2017
Die Messung der zerebralen Oxygenierung mittels NIRS (Nahinfrarotspektroskopie) ist ein nicht-invasives, bettseitiges Verfahren zur Erfassung und Steuerung der Sauerstoffversorgung Neugeborener. Bislang gibt es keinen Standard für deren Anwendung und keine etablierten Referenzwerte. Zum Einsatz kommen verschiedene Oximeter mit unterschiedlichen technischen Ausstattungen. Auch hierfür sind bislang keine standardisierten Normbereiche definiert, die für alle Geräte gültig wären. Das Ziel der
more » ... war die Etablierung eines Normbereichs bezüglich der zerebralen Oxygenierung bei reifen gesunden Neugeborenen mit einer in der Ulmer Kinderklinik vorhandenen Technik. Als Methode diente NIRS (Nah-Infrarotspektroskopie) mit dem Fore-Sight Oximeter von Casmed. Die hier erhobenen Werte wurden mit Daten anderer Oximeter aus den veröffentlichten Studien verglichen. Die Untersuchungen fanden von 2010 bis 2013 an der Universitätsfrauenklinik Ulm statt. Ferner wurde der Einfluss des Geburtsmodus (Sectio, Spontangeburt) und des Gestationsalters auf die zerebrale Oxygenierung innerhalb der ersten 10 Lebensminuten untersucht. Abweichungen vom Normbereich könnten in Zukunft als Entscheidungshilfe für die Optimierung der Oxygenierung dienen. Dabei interessierten sowohl die Grenzbereiche der Hypoxygenierung als auch der Hyperoxygenierung. Letzteres ist von Interesse, da die Gefahr einer Überdosierung von Sauerstoff besteht und sich daraus folgend Nebenwirkungen der Sauerstoffapplikation für das Gefäßendothel von Retina, Lunge und anderen Organen einstellen. Bei 47 reifen, gesunden Neugeborenen nach der vollendeten 37. Gestationswoche und 13 gesunden Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht > 1500 Gramm wurden innerhalb der ersten zehn postnatalen Lebensminuten die periphere Sauerstoffsättigung SpO2 mittles Pulsoxymetrie (Firmware v4.3.1.0, Radical,Masimo) sowie die Werte der cerebralen Oxygenierung (cStO2) mittels Nahinfrarotspektroskopie (FORE-SIGHT Oximeter Casmed) erhoben. Die erhobenen Werte und der Verlauf der zerebralen Oxygenie [...]
doi:10.18725/oparu-4264 fatcat:lrsl2frgevc7lcndpcpkwqhliy