Die Expertise als Grundlage moderner Ordnungs- und Steuerungspolitik in der Weiterbildung [chapter]

Elke Gruber
Berufsbildungsforschung  
Von der Erwachsenenbildung/Weiterbildung als dritter Säule des Bildungssystems zum vernetzten System des lebenslangen Lernens Zweifellos fand im letzten Jahrzehnt ein gravierender Perspektivenwechsel in Bezug auf die öffentlich verantwortete Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (kurz: EB/WB) statt. 1 Während in der Zeit der großen Bildungsreformen der 1960/70er Jahre das letzte Mal intensiv über Fragen von Organisation, Struktur und Steuerung in der EB/WB diskutiert wurde, zwischenzeitlich
more » ... lich inhaltliche, konzeptionelle und didaktische Themen im Vordergrund standen, wird der gegenwärtige Diskurs wieder stärker von Fragen nach Organisationsstrukturen, Steuerungsmöglichkeiten und strategischen Zielsetzungen dominiert. Allerdings findet dieser unter wesentlich veränderten gesellschaftlichen Voraussetzungen mit gänzlich anderen Intentionen wie in den Zeiten der Reformeuphorie statt. Während sich damals die genuine Hoffnung auf ein staatlich bzw. öffentlich verfasstes System der Erwachsenenbildung richtete, wird heute unter dem Eindruck einer ausdifferenzierten, pluralen, großteils marktförmig agierenden Weiterbildungslandschaft dem 1 Mit dem Terminus der öffentlich verantworteten Erwachsenenbildung/ Weiterbildung soll jener Bereich der EB/WB erfasst werden, dessen Angebote zur Gänze oder zu einem bestimmten Teil von öffentlichem Interesse sind und damit auch durch die öffentliche Hand (teil-)finanziert bzw. -gefördert werden.
doi:10.14361/transcript.9783839413708.74 fatcat:lxjbcjopbraplekkhumyxorwey