Elektronische Zeitschriften im Bibliotheks- und Informationswesen
Michael Uwe Möbius
2000
BIBLIOTHEK Forschung und Praxis
Was lange währt ... Der für das Bibliotheks-und Informationswesen bisher nicht gerade unwichtige Referatedienst Library & Information Science Abstracts (LISA) 1 hat sich dazu durchgerungen rein elektronische Zeitschriften nicht weiter zu ignorieren! Mit Erscheinen des Januar-Heftes 2000 werden, wie in den Editor's notes zu lesen ist, 16 Vertreter dieser den Herausgebern von LISA anscheinend sehr suspekten Spezies zumindest partiell ausgewertet. Einige davon sind den geneigten Lesern dieser
more »
... k nicht ganz unbekannt. Um schon etwas Inhalt anbieten zu können, hat man sich dazu entschlossen, Abstracts der in 1999 erschienenen Ausgaben dieser Zeitschriften aufzunehmen. ... wird endlich gut? Im Vorspann jeden Heftes wird uns unter der Überschrift "List of journals indexed" mitgeteilt welche Zeitschriften neu ausgewertet werden. Hier findet sich in den vorliegenden Ausgaben des ersten Halbjahres 2000 eine Übersicht der elektronischen Zeitschriften, von der man leider nur sagen kann, dass sie schlampig zusammengestellt wurde. Bei den Angaben zu First Monday und ICSTI Forum fehlen die ISSN, die aber leicht zu ermitteln gewesen wären 2 . Zwei Zeitschriften sind mit falschem Titel aufgeführt: Information Research und The Journal of Library Services for Distance Education 3 . Wie man beim Durchblättern der Abstracts erkennt, wird das E-Journal Exploit Interactive 4 zwar ausgewertet, fehlt in dieser Liste aber ganz. Schließlich noch eine Anmerkung zur Auswahl der ausgewerteten Zeitschriften überhaupt. Es gibt neben den hier aufgeführten bestimmt noch einige weitere, wie z.B. das Journal of Digital Information 5 , die den Qualitätsanforderungen von LISA entsprechen und deren Auswertung in nächster Zeit zu erhoffen wäre. Unklar bleibt aber gerade deshalb, warum die beiden E-Journals Public Access Computer Systems Review und Review of Information Science hier aufgeführt sind, obwohl seit 1998, respektive 1997 keine neue Nummer erschienen ist. Unverständlich ist die gewählte Zuordnung aller ausgewerteten Beitrage dieser elektronischen Zeitschriften zur neu geschaffenen allgemeinen Section 1.01 "Library and Information Science Electronic Publications" und nicht eine Aufteilung unter die Broad Subject Headings. Eine sachliche Recherche in der Print-Ausgabe kann, wenn sie auch die elektronischen Publikationen einbeziehen soll, also nur über den Subject Index sinnvoll sein. Warum hier eine Sonderbehandlung aufgrund des Trägermediums stattfindet, ist für den Rezensenten nicht nachvollziehbar und wird von der Herausgeberin auch nicht weiter begründet.
doi:10.1515/bfup.2000.348
fatcat:cif5ggaw7jfi3ofxrlf6y4nxje