POMDP ModelBuilder [report]

Gerhard Dirschl, Rainer Jäkel, Sven R. Schmidt-Rohr
2012
1 Einleitung In ein POMDP Modell fließen mehrere Modalitäten wie Position, Interaktion (Spracherkennung), Aktion des Menschen (Gesten usw.) ein. In einem faktorisierten Modell können diese Modalitäten als Zustandsmengen mit einer endlichen Anzahl von Elementen dargestellt werden. Der POMDP Solver erwartet jedoch ein flaches Modell, in dem es nur einen Zustandsraum für das Gesamtsystem gibt. Die Zustände in diesem flachen POMDP Modell entsprechen den Tupeln des kartesischen Produkts aller
more » ... äten. Der ModelBuilder generiert ein flaches POMDP Modell aus einer faktorisierten Beschreibung, den sogenannten MdlRules (svn: srmodalbert/trunk/mdlrules/). Das ModelBuilder Programm buildmodel (svn: srmcalbert/trunk/Learner/GDLearner/ModelBuilder-v1) erwartet eine MdlRule Datei als Eingabe und erzeugt mehrere Ausgabedateien: das POMDP Modell in verschiedenen Formaten und eine optionale FSMap. Folgende Formate für das POMDP Modell werden unterstützt: • Svens Format (gut lesbar, solange die Anzahl der Zuständeüberschaubar ist). • Tony Cassandras Dateiformat. • PomdpX, ein von APPL unterstütztes XML Dateiformat, mit dem sich auch MOMDPs beschreiben lassen.
doi:10.5445/ir/1000028714 fatcat:jkidphvrpvfsvkdjzpr37wrrxu