Ueber eine durch Verwundung der unteren Abschnitte des verlängerten Markes verursachte Lähmung

Wl. v. Bechterew
1895 Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde  
Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegcnheit, eincn auf der Jagd zuflillig yon hinten, dureh den Schuss eincs Genossen verwundeten Kranken zu beobachten. Dieser Fall ist hauptsitchlich wegcn der ganz eigenartigen Vertheilang der bei dem Krankcn zur Beobaehtung gelangenden St(irungen in dcr sensiblcn Sphare and wegen der besonderen Association dersclben mit der motorischen Paralyse der Ex-tremit~iten ausserst intcressant. Die Analyse aller bei dem Kranken bcstehenden Stiirungen and die welter
more » ... en angefUhrten experimentellen Untersuchungen ftihrten reich zum Schlass, dass dieser cigcnartigen Vertheilung der Sensibilifiits-und Motilitatsl~ihmung bei der Affection dcr seitlichen Theile tier untersten Abschnitte yore verlangerten Mark und der Uebergangsgegend zwischen der Medulla oblongata und dem Rtickenmark eine wichtige diagnostische Bedeutung zukommt. Zuerst sei aber bier der, wie erw~hnt, ~usserst interessante und in vielcr Hinsicht beachtenswcrthe Fall vorgcftlhrt. Der 37 Jahre alte~ in einer der im Uralgebirge befindlichen Fabriken wohnhafte Patient L. suehte bei mir am 6. Juli 1888 zum ersten Male arztliehen Rath. Er liberreichte mir unter Anderem eine Copie der yon dem ihn in der ersten Zeit seiner Krankheit behandelten Arzte geflihrten Krankheitsliste. Der yon mir etwas abgekiirzte Inhalt der letzteren lautete: Am 4. JuU 1887 war L. auf dem RUckwege yon tier Jagd dutch einen Flintensehuss aas einer Entfernung yon 5--10 Sehritten mit 8chrot Nr. 6 verwundet worden. Sogleieh naeh der Verwundung habe er auf feuehter Erde gelegen and sei fast 3 Stunden lang eifrig mit Regenwasser begossen worden. Die am Morgen des 5. Juli erfolgte Besiehtigung des
doi:10.1007/bf01669857 fatcat:ydzxjqetlvdxbonk6sf6iub3p4