Authentizität als Streitwert: 'In Stahlgewittern' gegen 'Im Westen nichts Neues'. Zur Frage nach der Ethik der Ästhetik von Kriegsliteratur

Ursula Regener
2019 Romanische Studien  
Authentizität gehört zu den unumstrittenen Schreiblegitimationen der deutschen Literatur zum Ersten Weltkrieg. Es liegt jedoch in der Natur dieses Wertes, dass sich diverse Vorstellungen daran knüpfen.Unter Berufung auf eine wissende Augenzeugenschaft versucht die Oberzensurbehörde bereits zu Beginn des Krieges, den Kreis der 'Kriegsberichterstatter' auf den 'politisch korrekten' militärischen Führungsstab zu beschränken. Aber auch die unteren Ränge und auch kriegskritische Stimmen
more » ... ihre Darstellungen und Stellungnahmen über die eigenen Kriegserfahrungen. Unter dem Vorzeichen der Authentizität können bellizistische und pazifistische Kriegswahrheiten aufeinanderprallen. Ethische und auch ästhetische Ansprüche und Konsequenzen sind hier noch nicht inbegriffen.Als Schreibintention ist Authentizität jedoch nicht nur in der Kriegsliteratur präsent – vielmehr etabliert sich zumindest in Deutschland mit der Neuen Sachlichkeit eine Ästhetik, die sich von der nüchternen Darstellung überhaupt eine größere Nähe zur Wahrheit verspricht als von einer expressiven. Damit rückt der Begriff der Authentizität in einen Bereich von ethischer Relevanz.Ernst Jünger und Erich Maria Remarque stehen in der deutschen Kriegsliteratur als ideologische Antipoden da. Beide arbeiten im Stil der Neuen Sachlichkeit, verfolgen aber mit Sinnsuche auf der einen und Sinnnegierung auf der anderen Seite widersprüchliche Ziele, die zum Teil auch von der jeweiligen Verlags- und Tagespolitik mit diktiert werden. Da die beiden Romane In Stahlgewittern und Im Westen nichts Neues mittlerweile textgenetisch mustergültig erschlossen wurden, ist es möglich, der Frage nachzugehen, ob bellizistische und pazifistische Ethiken sich in unterschiedlichen Ästhetiken niederschlagen.Um die Befunde auf einer soliden Basis zu diskutieren, werden zunächst sowohl das Verhältnis von Ethik und Ästhetik als auch der Krieg als literarischer Gegenstand historisch vertieft. L'authenticité est une des stratégies de légitimation in [...]
doaj:b3fe9922576f4924b5f98720e32c6d57 fatcat:7gozmxcse5e6thsjbvkdt3si5q