Ueber eine neue physische Relation zwischen den Elementen der Naturkörper und den Einwirkungen der verschiedenen einfachen Strahlen auf sie
Biot
1836
Annalen der Physik
XIV. Ueber eine neue physische 1MaLion zwischen den Xlerncnien der Nuturkiirper rurd d c n 'Einwtrkungen tier ucrscliiclihrien ein f achen Slrahlen nuf sic; con IJm. Biot. ( Cornpie rendu efc. dc I'ucud. der arienrcs 1836) N o . 23 p. 540.) B c i n i Studium der Ablenknngen, wclche die PoIarisationsebenen der Lichtstralilen erleidcn ) wcnn sie parallel mit der Axe dcr Doppelbrechung durch Bergkrystnll $&en, habe icli friilier gefundcn, d a k , fur gleiclie Dik. k e n , d i e s Ablenkungen, bei
more »
... trahlen von verscliietlener Brechbarkeit, sich nahe uingekehrt verlialtcn mic die Quadrate dcr Llngcn ilircr Accesse, oder, nnch der Undulationslbeorie, ihrer WellcnlYogen ). Als ich spSter entdeckte, 1 ) F r e s n c l hattc dicsc I k l a t i n u i n eincr bcsonderen Abhanillung aufgestellt, welct~'e ]eider verloren gcgsngen irt. M a n kennt nur die Zalrlen, welchc er bcim T e r p e n t h i n o l crhiclt, iind welchc icli, nnclr i l i m , a m E n d e m e i n e r Ahhandlung iibcr diese ncuen Pliauomenc im T o m e I1 de?. Alhandlungen dcr Acadcmia an:"fiilirt Iiabe. lch birr indd-3 gewifs, dafs diesc Abliantllung gsnz vollstindig ausgearbeitet vorhanden gcwescn irt; d e n n dic Zahl e n , welche ich vcr&lTmtliche, sind ron zwci Bljttern genorrrmen, die F r e s n e l relbit gcrchrieben lint, und die ich noclr verwahrc. Das crstc filrrt den Titel: >J>otiz aus einer Rblrurrd/clng iiber d i e FarLeo, wclchu die Polarisation in homogcnen Fliissiglcitcn cntwickelt,n u n d hcrnach I d s t es: aDrehung d e r sicben Hauptstrahfcn, ahgeleitct aus d c r Compensation mittelst Gyps;;" dJrauf folgcn die Zahlen, wclche ich bekonnt machte. Das r w e i t e Blatt w a r Lestimmt, rnir cinen richtigen Bcgriff von d e r ldee zu gebeii, wclclic F r e i n e l von d e m Daseyn dieser Pliinonieue i n den freien hlolccohrgruppen cincr Fliissigkeit g c t f s t hattc; u n d ieh Iirhc sic in d c r 'That nacb diesmi Ducuruent in meiner Ahhandlung auscinandcrgrsettt. D a cs jrdocti na~iirlich von Iotercsse
doi:10.1002/andp.18361140515
fatcat:vnmacrfhqfcxpbbyjgt3f7afkm