Myomotomie in der Schwangerschaft wegen Achsendrehung des Uterus

F. Spaeth
1908 Deutsche Medizinische Wochenschrift  
Frauenarzt in Hamburg. Die operative Entfernung von Fibromyomen des Uterus während der Schwangerschaft ist nur in den seltensten Fällen geboten. So berichtet Stratz (1), daß nach einer im Jahre 1886 von ihm gemachten Zusammenstellung von nahezu 20 000 mit Schwangerschaft komplizierten Myomlallen der Schröderschen Klinik in Berlin nur 12 waren, bei welchen in der G-ravidität operativ eingegriffen wurde. Unter 68 späterhin in eigener Praxis beobachteten Fällen von Myom und Gravidität sah sich
more » ... tz nur einmal in die Notwendigkeit versetzt, den retrollektierten schwangeren Uterus, welchem ein bis zum Rippenbogen reichendes Myom aufsaß, von demselben zu befreien. Ich selbstbin bisher nur ein einziges Malin der Lage gewesen eine Myomotomie in der Schwangerschaft vorzunehmen, und will die Krankengeschichte dieses eigenartigen Faltes in KUrze wiedergeben: Krankengeschichte. Die Kaufmannsgattin Frau S. trat im April 1895 zuerst in meine Behandlung. Damals war sie 24 Jahre alt und seit einem Jahre verheiratet. Sie stammt aus gesunder Familie. Die Menstruation trat bei ihr zuerst ein im 17. Lebensjahre. war nie ganz regelmäßig, in Zwischenräumen von drei bis vier Wochen, dauerte nur 1---2 Tage an unter starken Schmerzen, Blutabgang geringfügig. Die schmächtige, blasse Person konsultierte mich wegen verschiedener ehlorotischer Beschwerden und wegen Schmerzen bei der Kohabitation; letztere waren bedingt durch entzündete Hymenkarunkel und schwanden nach in Nerkose vorgenommener operativer Entfernung derselben Gleichzeitig war die DEUTSCHE MEDIZINTSCBE WOCBEWSCBBIFT. 419 Abrasio mucosae ausgeführt worden. Unter Eisenmedikation Besserung des Aligemeinbefindens.
doi:10.1055/s-0029-1186384 fatcat:mz725yqtpjemhhjl2tznhuh36e