Problems related to bilateral german/polish consecutive interpreting on the example of students of german studies at the Opole university
Zu Problemen beim bilateralen Konsekutivdolmetschen im Sprachenpaar Polnisch-Deutsch am Beispiel von Germanistikstudierenden der Universität Opole

Małgorzata Jokiel
2017 ACC Journal  
Den Ausgangspunkt des vorliegenden Beitrags bilden Überlegungen zum Thema der Dolmetschkompetenz sowie eine Übersicht über gewählte, in der Fachliteratur existierende Parameter zur Bewertung der Dolmetschleistung. Im weiteren Teil wird auf das Curriculum für die Spezialisierung Translatorik im Rahmen des Bachelor-Germanistikstudiums an der Universität Opole eingegangen, um auf dieser Grundlage das Kompetenzprofil des Absolventen und den organisatorischen Rahmen der
more » ... g innerhalb einer Auslandsgermanistik zu skizzieren. Vor diesem Hintergrund wird versucht, eine Typologie der häufigsten aus der Unterrichtspraxis der Verfasserin hervorgegangenen Dolmetschprobleme beim bilateralen Konsekutivdolmetschen im Sprachenpaar Polnisch-Deutsch aufzustellen, um daraus Rückschlüsse für mögliche Optimierung der Konsekutivdolmetscherausbildung ziehen zu können.
doi:10.15240/tul/004/2017-3-002 fatcat:dths6ulvvjapdbgn2acsdipxte