Bedürfnisabklärung bei Schweizer Lastwagenchauffeuren/-eusen : Gesundheitsförderung in der Transportbranche

Monika Friedl
2019
Hintergrund: Lastwagenchauffeure/-eusen sind gemäss Evidenz aus Deutschland und den USA wegen ihren Arbeitsbedingungen massiven Belastungen ausgesetzt. In der Schweiz ist der Forschungsstand zu Gesundheitsförderung bei dieser Zielgruppe sehr gering. Ziel: Diese Arbeit befasst sich mit den Bedürfnissen der Zielgruppe zu Gesundheitsförderung, die anhand von Ressourcen, Belastungen und Interventionsvorschlägen erhoben werden. Methode: Es wurden zehn Chauffeure an zehn Tagen in ihrem Arbeitsalltag
more » ... egleitet. Die Daten wurden durch eine Teilnehmende Beobachtung erhoben und anhand der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Resultate: Lastwagenchauffeure zeigten eine positive Grundeinstellung bei der Arbeit, hatten eine eigene Berufskultur und besassen Spezialwissen, welches sie als Ressource nutzten. Genannte Belastungen und Interventionsvorschläge betrafen vor allem das Heben und Tragen von schweren Lasten, die langen Arbeitstage und ein Mangel an Kooperation mit ihren fachlichen Vorgesetzten. Schlussfolgerungen: Mit der Förderung der Gesundheitskompetenz und einer grösseren Kontrolle über ihre Arbeit mittels Job crafting kann das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gesteigert werden. So sind sie leistungsfähiger und helfen mit, das Unternehmen für neue technologische Herausforderungen zu rüsten.
doi:10.21256/zhaw-18299 fatcat:cru7mahevvcwtdl4mtsl5awi5y