Das neue Archivgebäude in Basel

August Huber
1904 Archivalische Zeitschrift  
am Staatsarchiv in Basel. Während die deutschen Staaten in den letzten Jahrzehnten ausserordentliches für die Pflege des Archivwesens leisten lind jedes Jahr unter bedeutenden Opfern neue mustergültige Archivgebäude erstehen, ist die benachbarte Schweiz in dieser Hinsicht bedenklich im Rückstand geblieben. Nicht als ob das Interesse für die Vergangenheit und ihre Erforschung bei den Schweizern nicht lebendig wäre, nein, diese auffallende Tatsache findet wohl ihre Erklärung vielmehr in dem
more » ... en Umfang der einzelnen schweizerischen Territorien und der dadurch bedingten Beschränktheit der öffentlichen Mittel, dann aber auch in dem Umstände, dass die Archive naturgemäss der Kenntnis und in Folge dessen auch der Wertschätzung des weitaus grössern Teiles des schweizerischen Volkes entzogen bleiben, daher dessen Vertreter in den Räten der einzelnen Kantone ihre Munificenz den ihnen näher liegenden Gebieten, wie z. B. dem Erziehungswesen zu wenden. Er¿t in neuester Zeit hat sich eine Wendung zum bessern langsam angebahnt, indem die Eidgenossenschaft mit ihren reichen Mitteln dem Bundesarchiv in Bern ein prächtiges neues Heim errichten Hess. Aber auch in den Bundesgliedern begann sich neues Leben zu regen: in denselben Jahren, in denen das neue eidgenössische Archivgebäude aufgeführt wurde, schuf der an territorialem Umfang kleinste Kanton, der Stadt-Staat Basel, eine seiner reichen archivalischen Schätze würdige Stätte. Brought to you by | Nanyang Technological University Authenticated Download Date | 6/24/15 4:15 PM
doi:10.7788/az-1904-jg07 fatcat:vxmdoo5s3vaxbfwo32gpksh3ae