Anforderungen an die Qualität beruflicher Erstausbildung bei jungen Menschen mit psychischen und Mehrfachstörungen

Walter Krug, B St, Abensberg Franziskus
unpublished
Durch die Vielfalt psychischer Störungen, die junge Menschen vor Beginn und während der Durch-führung ihrer Erstausbildung aufweisen, werden an die Träger dieser Ausbildung hohe Anforderungen an ihre Qualität gestellt. Besonders die starken Schwankungen in der persönlichen Stabilität, der Leistungsfähigkeit und der Symptomintensität führen bei dieser Klientel zu einem durchwegs erhöh-ten Risiko für Abbrüche von Ausbildungen. Die notwendige Qualität für gelingende Maßnahmen im Bereich der
more » ... chen Rehabilitation kann nur durch entsprechend intensive Rahmenbedingungen und durch die Vernetzung der verschiedenen beteiligten Ausbildungsbereiche gewährleistet werden ("Hilfen aus einer Hand"). Häufig sehen sich die Ausbildungsträger mit dem Vorliegen komorbider Störungen konfrontiert. Erfolgreich kann die berufliche Rehabilitation in diesen Fällen nur dann sein, wenn sie der Komplexität und Differenziertheit psychischer Störungen gerecht wird. Die Berufsbildungswerke bieten für die Ausbildung dieser äußerst kritischen Klientel ganzheitliche und fachlich hochqualifizierte Maßnahmen. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen des B.B.W. St. Franziskus Abensberg werden die Erfordernisse für eine Erstausbildung junger Menschen mit psychi-schen und Mehrfachstörungen erörtert.
fatcat:qbiefvdtu5aklg37wz6spat5xa