Die ketogene Diät – was sie kann, wie sie wirkt und wie sie gelingt

Lina Bahr, Judith Bellmann-Strobl, Andreas Michalsen
2018 Zeitschrift für Komplementärmedizin  
ZusammenfassungKetogene Diät bedeutet Kohlenhydratverzicht. Bei Epilepsie ist sie seit 100 Jahren etabliert. Bei Diabetes Typ 2 kann sie eine echte Alternative sein, da sie schnell zur Gewichtsreduktion führt, der Blutzucker konstant bleibt und Insulinspitzen vermieden werden. Vielversprechende Ergebnisse haben aktuelle Forschungsarbeiten ergeben bei Multipler Sklerose, Alzheimer und Krebs als begleitende Therapiemaßnahme.Die Autoren geben einen überblick zu den möglichen Wirkmechanismen, den Indikationen sowie zur Umsetzung in der Praxis.
doi:10.1055/a-0584-5311 fatcat:a2thblo4bfcp7hl5toejnbiyfq