ORACLEs IT-Architektur für die Verarbeitung von "Big Data"

Oliver Zandner
2013 GIL Jahrestagung  
Big Data"s indg roße Datenmengen, wies ie im Internet in sozialen Netwerkeno derd urch Sensoren entstehen. "Big Data"s tellt neue Anforderungen an Speicherungu nd Verarbeitung, so dass sich neue Technologienh erausgebildet haben, u.a. sog. NoSQL-Datenbanken.D ie FirmaO RACLEb ietete in Lösungs-Portfolio von Soft-u nd Hardware an,d as "Big Data"i nO RACLED atenbanken integriert.D urch dieseV erbindunge ntfaltet" BigD ata" seinen eigentlichenI nformations-Mehrwertfür Organisationen. 1Was ist"Big
more » ... ata"? Bei"BigData" handeltessichumgroßeDatenmengen,die u.a. erzeugt werden
dblp:conf/gil/Zandner13 fatcat:fgc4sa3t5zfufgbhv7xibfqw3m