Ueber die Dampfbildung

F. Rudberg
1835 Annalen der Physik  
25'7 gleicbt der Verfaaaer den Angenblick der scbrriogune, wo die grafste Aardehnaog oder Beupng oder Drebang stattfindet , mit dem Angenblicke bei seinen Vemocben, wo die grblete Anspannung erfolgt war. Folgte nun drrauf bei diesen Versuchen eine VerliIngerung oboe Anspannong des Fadens, so wird hier umgekebrt eine Ab-8pJnnUIIg oboe Verktirrung dee Fadens die Folge reyo, was so vie1 ist, als wenn der Schwinguogamittelpunkt der . @ a t e n Eloogationsweite genabert worden wire. -Eben so
more » ... ht er den Aagenblick, wo der rcbmngeode Kbrper zur Lag8 den Gleichgewichta (zum Schwiogungmittelponkt) zurfickgekebrt ist , mit dem Augenbbck bei jenen Versuchen, wo der Faden am meisten rbge8pJMt war. Folgte dam bei jenen Versucben eioe VerkRmng obne Abspanouog dea Fadens, 80 wird bier umgekebrt eine Anspannung oboe VerlPogemg die Folge r e p , waa so vie1 ist, rls wenn der Scbningunpittelpankt noch mals nnch denelben Seite rerrlickt worden ware. -Hieraul ergiebt rich, dab der Schwingungsmittelpunkt bei jeder Hioscbwinguog e t w a rtickw8rta, bei jeder RRcLchwingung etwas rorwrrtr rerlegt wird, WO~PM notbwendig cine Abnabme der Scbwinguopbogens, bci jeder Schwingung nahe nm das Doppelte jener Venchiebung, bewirkt mird. IV. Cebtr Jic DampfiiZdung; pon F. R u d b erg. E r a t e r A b a c h o i t t . U c b r r d i e T e m p e r a t o r dcr a a a a i ed e n d e n S a l s l i r o n g c n g c b i l d c t c n Dampfa.
doi:10.1002/andp.18351100205 fatcat:aa7jyckfajgxhg6ovehzlbh37e