Verständnisorientierung in Mathematikstunden erfassen. Ergebnisse eines methodenintegrativen Ansatzes

Kurt Reusser, Christine Pauli
2016
Am Beispiel der Erfassung von Verständnisorientierung, einem zentralen Qualitätsmerkmal bildenden Unterrichts, wird das Potenzial eines methodenintegrativen Ansatzes in der Unterrichtsforschung im folgenden Beitrag illustriert und diskutiert. Dies geschieht - nach einem einführenden Kapitel - anhand dreier ausgewählter Analysen aus zwei Videostudien, die sich mit der Qualität des Mathematikunterrichts auf der Sekundarstufe in deutschen und schweizerischen Schulklassen befassen: der Videostudie
more » ... Unterrichtsgestaltung, Lernverhalten und mathematisches Verständnis" (Klieme, Pauli & Reusser, 2009) - im Folgenden als "Pythagoras-Studie" bezeichnet - und deren Fortsetzungsstudie "Didaktische Kommunikation und Lernwirkungen im problemorientierten Unterricht (DidKom)". (DIPF/Orig.)
doi:10.25656/01:11940 fatcat:3nh7yjeh6vgtpfujr3d7t4nguq