Interaktion von dendritischen Zellen mit dem humanen Zytomegalievirus
[article]
Kerstin Beck, Universität Stuttgart, Universität Stuttgart
2003
Dendritische Zellen (DC) sind als professionelle antigenpräsentierende Zellen von zentraler Bedeutung bei der Aktivierung der Immunantwort. Das humane Zytomegalievirus (HCMV), welches zur Familie der Herpesviren gehört, hat verschiedene immunmodulatorische Mechanismen entwickelt, dem Angriff durch das Immunsystem zu entgehen. In dieser Arbeit sollten die Interaktionen von DC mit HCMV untersucht werden. Dendritische Zellen unterteilen sich in myeloide und plasmazytoide DC (pDC). Myeloide DC
more »
... n aus Monozyten des peripheren Blutes differenziert und pDC wurden aus Tonsillen isoliert. Durch einen Virusgenomanstieg, den Nachweis von IE-, E- und Late-Proteinen und die Anwesenheit viraler Partikel im Zellkern konnte eine produktive Infektion von unreifen (iDC) und reifen (mDC) myeloiden DC mit Endothelzell-adaptierten HCMV-Stämmen (ECV) bewiesen werden. Die Infektion von DC mit Fibroblasten-adaptierten HCMV-Stämmen (FFV) dagegen war nicht produktiv. Dies konnte aus dem Fehlen eines Genomanstiegs, aus dem Nachweis von IE-Proteinen und aus der Abwesenheit von E- und Late-Proteinen geschlossen werden. HCMV ist auch in der Lage, DC in vivo zu infizieren. In DC, die aus dem Blut hochvirämischer Patienten isoliert wurden, konnte HCMV-DNA nachgewiesen werden. Weiterhin sollten die Auswirkungen einer HCMV-Infektion auf DC untersucht werden. Sowohl FFV als auch ECV vermindern bei myeloiden iDC und mDC die Expression von MHC-Klasse-I-Molekülen, von CD1a, den Adhäsionsmolekülen CD11c, CD33, CD54 und CD58, den Kostimula-tionsmolekülen CD4, CD40 und CD80, dem Reifungsmarker CD83 und der Aminopeptidase N (CD13). Die Expression des Kostimulationsmoleküls CD86, des Homing-Faktor CCR7 und der MHC-Klasse-II-Moleküle dagegen wurde durch HCMV nicht beeinflusst. Die Funktion von HCMV-infizierten DC ist stark eingeschränkt. ECV- und FFV-infizierte myeloide iDC und mDC konnten keine allogene T-Zellen mehr stimulieren. Dieser Effekt wurde durch einen löslichen Faktor ausgelöst, der von infizierten DC gebildet wird. Die Produktion von IL-6, [...]
doi:10.18419/opus-1595
fatcat:adp6poh4ubecvfno52gfzgjmhu