Beiträge zur Statistik des Herzogtums Braunschweig Heft 27. 1914: Stand und Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebs-und Bevölkerungsverhältnisse im Herzogtum Braunschweig [book]

Friedrich Zimmermann, Universitätsbibliothek Braunschweig
1914
Digitale Bibliothek Braunschweig http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00060968 Einleitung. Über die V e r t e i 1 u n g d e r 1 a n d w i r t s c h a f t · lieh benutzten Fläche auf die einzelnen für die Nutzung dieser Fläche in Frage k o m m e n d e n B e t r i e b e erbringen für das Deutsche Reich und die einzelnen Tene desselben die großen Berufs-und Betriebszählungen von 1882, 1895 und 1907 allgemeine zahlenmäßige N achweisungen, welche sich einerseits auf die Z a h 1 d e r l an d w i r t s
more » ... h a f t -1 i c h e n B e t r i e b e , andererseits auf die G r ö ß e d e r g e n u t z t e n F 1 ä c h e n beziehen. Diese N achweisungen geben ein klares und :festes Bild über die bezügliche Grundbesitzverteilung innerhalb des Deutschen Reiches. Wenn wir gesondert für das Herzogtum Braunschweig die Eigenarten, welche im einzelnen in bezug auf die Verteilung des Grund und Bodens zur Erscheinung kommen, nach ihrer Ent·wicklung und ihrem derzeitigen Stand näher prüfen wollen, so haben wir zunächst davon auszugehen und nachzuweisen, wie sich im allgemeinen die G r u n dbesitzverteilung des Herzogtums Braunschweig in die des Deutschen Reiches ein·· g l i e der t, wie sich erstere im Verhältnis zu der Durchschnittsgrundbesitzverteilung :für das Deutsche Reich und zu den Sonderverteilungen in den einzelnen Bundesstaaten stellt. Das sich hieraus ergebende Verhältnis muß den Ausgangspunkt und die Unterlage für die weiteren Untersuchungen über die für das Herzogtum hervortretenden Eigenarten bilden. Die Tabelle I dient dazu, das Er:forder· liehe zur Anschauung zu bringen.
doi:10.24355/dbbs.084-201508131042-0 fatcat:gwldw4hljffbhgo344trsnmdum