Stimmen der Fächer und ihre Resonanz in den Lehrpersonen – Stimmen der Lehrpersonen und ihre Resonanz in den Fächern? Die Bedeutung von Fach, Person und Kontext für lehr-lerntheoretische Überzeugungen [article]

Manuela Keller-Schneider
2020 Zenodo  
Der Beitrag untersucht mit demselben Instrument erfasste lehr-lerntheoretische Überzeugungen zweier Studien in unterschiedlichen Fachkontexten. Ergebnisse der Studie A mit in sieben Fächern ausgebildeten Primarlehrpersonen (n=232) der Schweiz zeigen, dass allgemein erfasst lehr-lerntheoretische Überzeugungen von fachspezifisch erfassten abweichen und dass sich über fachunspezifische Ausprägungen ermittelte Typen in den fachspezifischen Ausprägungen weitgehend, aber nicht durchgehend
more » ... n. Ergebnisse der Studie B mit Gymnasiallehrpersonen aus Deutschland und der Schweiz (n=506) belegen fachspezifische und kontextspezifische Effekte, wobei auch diese nicht durchgehend belegt werden können und damit auf individuelle, fachunspezifische Effekte verweisen. Individuelle, fachspezifische so-wie kontextuelle Aspekte sind für die Stimmen der Fächer von Bedeutung. Ergebnisse zu lerntheoretischen Überzeugungen sind auf ihre Erhebungsweise zu prüfen, um Übergeneralisierungen zu vermeiden.
doi:10.5281/zenodo.7115852 fatcat:kcvrjad5x5aq7nfskiljjht4my