ESSVERHALTEN UND ESSENSAUSWAHL MINIREVIEW Welche Determinanten sind ausschlaggebend? Hat "Essen" mit Erziehung zu tun, oder ist es uns genetisch vorgegeben, welche Vorlieben wir haben oder entwickeln werden?

Alexandra Kreißl, Kurt Widhalm
unpublished
E ssverhalten und die Auswahl an Le-bensmitteln sind sehr komplexe Pro-zesse, die durch verschiedene Fak-toren beeinflusst werden. Tabelle 1 gibt einen kurzen Überblick über die unter-schiedlichen Determinanten, die in der Essensauswahl eine Rolle spielen und eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren darstellen. Der gegenwärtige Lebensstil hat dazu beigetragen, dass die Interaktionen zwischen den verschiedenen Determi-nanten noch komplexer geworden sind. Rezente Studien zu
more » ... rain Function" und Genetik führen zu einem besseren Verständnis in Bezug auf die physiolo-gischen und psychologischen Prozes-se im menschlichen Essverhalten. Die Mehrheit der Menschen hat eine Intention "gesund" zu essen. 1 Außerdem wurde nachgewiesen, dass das Wissen über "Healthy eating"-auch in sozi-alen Brennpunkten-sehr hoch ist. 2 Demzufolge wissen die Leute, was sie essen sollen und haben dies auch vor, aber sie sind nicht in der Lage, die Intentionen in gesundes Essverhalten zu transportieren bzw. umzulagern. Dies ist auch der Grund dafür, dass es zahl-reiche Kampagnen in Europa gibt, die zum Ziel haben, herauszufinden, wie das Wissen über gesunde Ernährung beeinflusst werden kann. Determinanten Biologische
fatcat:7jpcvm5szzeztnxidh5gl2e7xu