Digues flottant: un complément
Louis Scheiter, Jacques Bruschin
1985
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch HYDRAULIQUE Ingénieurs et architectes suisses n" 10 9 mai 1985 Digues flottantes : un complément par Jacques Bruschin et Louis Schneiter, Lausanne Depuis la publication dans le n°10/80 de ce même journal d'un premier article à ce sujet II] ', la pression des plaisanciers et l'épuisement des sites aménageables selon des concepts classiquesdéjà fort sensible il y a cinq ansa produit une prolifération de propositions, projets et réalisations de ports à digues flottantes. La solution avec caissons assemblés en arc de cercle et amarrés côté rive seulement, déjà citée précédemment, a rencontré les faveurs des ingénieurs mais aussi son premier ennui majeur (lac des Quatre-Cantons, port de Buochs, tempête des 7-8 août 1982).
doi:10.5169/seals-75627
fatcat:ns3rlspun5egnkvzt4dsdy3gcm