Mental Accounting bei selbstständigen Steuerzahlern

Wolfgang Andreas Rieger
2010 unpublished
Dieser Arbeit hatte zum Ziel das psychologische Konstrukt Mental Accounting bei steuerzahlenden Selbstständigen nachzuweisen und deren Einstellungen zum Steuerzahlen zu erheben, wobei der Fokus bei dieser Untersuchung auf der Einkommensteuer lag. Dass Selbstständige ihre Steuern selbst deklarieren und diese auch eigenständig von ihren gesamten Einnahmen abliefern müssen, kann ein Verlustgefühl implizieren. Allerdings tritt dieser Verlust nur dann in Kraft, wenn das Bruttoeinkommen, angelehnt an
more » ... die Prospect Theory von Kahneman und Tversky (1979), den Referenzpunkt darstellt, und die Steuerabgaben zu einem Verlust führen. Demzufolge kann durch eine Steuerhinterziehung dieser scheinbare Verlust ausgeglichen werden. Wenn jedoch die steuerlichen Einnahmen mental in ein separates Konto, im Sinne des Mental Accounting von Thaler (1990), gebucht werden, beschreibt der Referenzpunkt das Nettoeinkommen, und die Versuchung, Steuern zu hinterziehen, wird minimiert oder ist erst gar nicht gegeben. Folglich könnten Informationen über die Anwendung von Mental Accounting bei Selbstständigen einen wesentlichen Beitrag für das Steuerverhalten liefern. Bisherige empirische Studien beschränkten sich auf den englischsprachigen Raum und bezogen sich ausschließlich auf die Umsatzsteuer. In der hier vorliegenden Studie wird zum ersten Mal versucht durch qualitative Interviews die wissenschaftliche Lücke über den Berufstypus der Selbstständigen im Rahmen des Mental Accountings zu füllen. Das Augenmerk liegt dabei in erster Linie auf den Nachweis einer mentalen Buchführung (Mental Accounting) und in zweiter Linie auf der Eruierung der Einstellung zum Steuerzahlen. Der Fokus konzentriert sich im Vergleich zu bisherigen Untersuchungen auf die Einkommensteuer. Mittels qualitativer Methodik wurden 30 Selbstständige interviewt, wobei die Berufssparten der Immobilienmakler und Grafiker zwei Schwerpunkte darstellten. Die Befragung beinhaltete neben dem Interview, welches mittels eines Interviewleitfadens durchgeführt wurde, auch einen Frageboge [...]
doi:10.25365/thesis.9856 fatcat:esulgwo5drb57lro7qdnotvasu