Claus Nissen, Die illustrierten Vogelbücher, ihre Geschichte und Bibliographie. 222 Seiten, illustriert. Verlag Anton Hiersemann, Stuttgart 1953. DM 60.-

H. Fischer
1955 Gesnerus  
das der Referent als junger Medizinstudent mit Hingabe und Begeisterung studierte, mit einem fachlichen Kommentar zu versehen, der die Probleme über J. Müller hinaus bis in die Gegenwart fortführt, wodurch sich Müllers großes Verdienst um die Erhellung dieser Probleme von neuem erweist. Durch diesen Neudruck des selten gewordenen Originals ist jeder physiologisch interessierte Medizinstudent in der Lage, sich an Hand desselben in die entoptisehen Erscheinungen, wie sie ihm an seinen eigenen
more » ... n entgegentreten, zu vertiefen und durch diese Selbstbeobachtung Freude am eigenen exakten Beobachten komplizierter und in der Deutung nicht einfacher Phänomene zu erlangen. Dem speziellen Teil des Büchleins geht eine kurze Darstellung von Werk und Persönlichkeit Johannes Müllers aus der Feder Ebbeckes voraus. H. Fischer 5. KZassisc/ie Urteilen deufseker P/iysiker, Herausgegeben von der physikalischen Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Republik. Heft 1 : W. C. Röntgen, Grundlegende J&fiandlungen ü&er die X-.Stra/den. Mit einem Porträt. Verlag Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1954. DM 2.70. Das Heftchen bietet einenleider kommentarlosen -Abdruck der grundlegenden, in den Jnnalen der P/iysifc und Ckemie (N.F.) 64 (1898) 1 -37 erschienen Abhandlungen Röntgens: 1. Über eine neue Art von Strahlen. 1. Mitteilung, Dezember 1895. 2. Über eine neue Art von Strahlen. 2. Mitteilung, 9. März 1896.
doi:10.1163/22977953-0120304009 fatcat:hpsxkqo5bbacfbseu423epeqvi