Tumor-related superior vena cava syndrome-symptomatic therapy by stent placement in the superior vena cava - evaluation of a patient group of the Zentralklinik Bad Berka GmbH 1996 - 2009 [article]

Noha Antakia, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität, Hans-Jürgen Strauß, Rolf Peter Spielmann, René Aschenbach
2018
Ziel der Studie war es, die Anwendbarkeit und Wirksamkeit der SVC-Stenting bei der Behandlung vom Vena cava superior-Syndrom bei Krebspatienten zu beurteilen. Die Studie umfasste 95 Fälle mit VCS Obstruktion durch histologisch gesicherten malignen Tumoren. 120 SVC-Stents wurde in dem Zeitintervall zwischen 05/1996 und 11/2009 implantiert. In unserer Studie konnten wir eine klinische Erfolgsrate von 86,3% erreichen. Wir haben verschiedene Stenttypen eingesetzt und konnten keine signifikante
more » ... lation zwischen der Rate von Komplikationen und den Stent-Typ finden. Wir haben versucht die Rolle der SVC-Stents wie folgt zu definieren: Eine obere Einflussstauung bei neu diagnostizierten NSCLC und in Fällen, die schlecht auf eine Chemotherapie ansprechen, indiziert eine Stentimplantation. Bei neu diagnostiziertem SCLC mit SCVO besteht primär die Indikation zur Chemo- und/oder Strahlentherapie. Wenn darunter keine Rückbildung der Symptomatik eintritt, ist Stenting indiziert. Stenting ist die Therapie der Wahl beim Auftreten eines SCVS unter einer Chemo- und / oder Strahlentherapie. Ein akutes SCVS bei Verdacht auf eine maligne thorakale Raumforderung indiziert eine Stentimplantation auch vor einer histologischen Tumorsicherung.
doi:10.25673/2163 fatcat:5ddekfeqgbf4bl5l3jrza345xu