A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2022; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Brettl-Kunst auf Theaterbühnen? – Feldtheoretische Überlegungen zum heteronomen Pol am Beispiel des Akteurs Karl Valentin (1882–1948)
[chapter]
2022
Bourdieu in der Germanistik
Wirft man vord em Hintergrund der maßgeblichenD ichotomien der Feldtheorie Pierre Bourdieus einen Blick aufden Akteur Karl Valentin (Valentin Ludwig Fey, 1882 -1948) , scheint die Zuordnungzueinem der Pole, die das Feld mit der ihnen entsprechenden 'ökonomischen' Logik strukturieren, klar:Valentin beginnt seine Karriere in den 1890er Jahren als Vereins-und Salonhumorist,tritt als Volkssänger und "Instrumental-Karikatur-Komiker" (Münz 1982, 319) aufund wird schließlich zum -laut Verlagswerbung
doi:10.1515/9783110761122-011
fatcat:su47nxtbufaqdnrpx5gxze4yv4