The Internet Archive has a preservation copy of this work in our general collections.
Die correspondirenden Netzhautmeridiane und die symmetrischen Rollbewegungen
1875
Graefe's Archives for Clinical and Experimental Ophthalmology
Versuche fiber Augenbewegungen lassea sich derartig anstellen, dass man, yore Primlirstand ausgehend, mit dem Blick einen gegebenen Punkt el-zeicbt, womit der Bogen, welchen die Blicklinie beim Versuch durchlief, bekannt ist. Dann allerdings ist noch die Lage der Meridiane zu bestimmen. Dazu besitzen wir zwei Methoden: die der Nachbilder und die der Halbbilder. Die erste, wobei vor der Bewegung ein Nacbbild entwickelt wird, lehrt uns die absolute Ver~nderung in der Lage der Meridiane ffir jedes
doi:10.1007/bf01695028
fatcat:7osjxicbgba3hc5ptvnxmbdxsi