Charakterisierung zellulärer Ablagerungen auf Polymethylpenten-Gaskapillaren nach extrakorporaler Membranoxygenierung bei akutem Lungen- oder Herzversagen

Julius Günther Wilm
2016
In der vorliegenden Arbeit wurden 41 Membranoxygenatoren mit Polymethylpenten-Gaskapillaren nach Einsatz am Patienten zur Behandlung eines Lungenversagens oder einer kardialen Dekompensation auf das Vorkommen zellulärer Ablagerungen hin untersucht. Es wurden nach Fixierung und Kryokonservierung der Membranoxygenatoren immunhistochemische Färbungen von leukozytären und endothelialen Markern (leucocyte-common-antigen (CD45), von-Willebrand-Faktor (vWF)) ergänzt durch eine Zellkernfärbung (DAPI)
more » ... rgenommen. Die Ausprägung der vom DAPI ausgehenden Fluoreszenz, berechnet aus den Bildpunktinformationen der aufgenommen Bilder, wurde als ein Parameter für das Ausmaß zellulärer Ablagerungen herangezogen. Etwa die Hälfte der Präparate zeigte wenig Zellen, während acht Präparate durch ein hohes Ausmaß der zellulären DAPI-Fluoreszenz auffielen. Sechs Präparate wiesen zell- und fibirinhaltige Schichten in Form von Pseudomembranen auf. Von den untersuchten Zellen waren 32% positiv gegen CD45 gefärbt. vWF-positive Zellen fanden sich nur vereinzelt; es wurden jedoch in großem Ausmaß vWF-positive, nicht zellassoziierte Strukturen gefunden, die von Thrombozyten und anhaftendem vWF ausgehen könnten. Die Zugehörigkeit der nicht CD45-positiven Zellen konnte nicht weiter geklärt werden. Die MOs mit einem hohen Ausmaß der zellulären Ablagerungen und mit Pseudomembranen wurden an jungen Patienten mit einem, wie aus den erhobenen Laborparametern ersichtlich, stärkeren Aktivierungszustand des Immunsystems eingesetzt. Diese Patienten wurden über signifikant längere Perfusionszeiten durch eine ECMO-System unterstützt und in der überwiegenden Mehrheit von der Therapie erfolgreich entwöhnt. Die zugrundliegende Diagnose, die eine ECMO-Therapie notwendig machte, spielte beim Vergleich der Oxygenatoren keine Rolle. Alle Oxygenatoren mit einem hohen Ausmaß der zellulären Ablagerungen und mit Pseudombranen stammten aus einem Maquet-System. Hilite-LT-System der Firma Medos wiesen geringere Ablagerungen auf, wobei einschränkend eine ungleichmäßige [...]
doi:10.5283/epub.33786 fatcat:u56mi5xvejgm5mnk5ol2a4j2a4