Epigenetic changes in prostate carcinomas

Claudia Haider
2012 unpublished
Krebs ist eine Erkrankung, die sowohl von genetischen als auch von epigenetischen Veränderungen vorangetrieben wird. Zu diesen epigenetischen Veränderungen zählen sowohl Abweichungen der Histonmodifikationen, Veränderungen der DNA Methylierung in so genannten "CpG islands" wie auch unterschiedliche Regulationen von Genen im epigenetischen Netzwerk der Zelle. Ziel unserer Arbeit war es epigenetische Veränderungen zwischen Hormon-sensitiven und Hormon-insensitiven Prostatakrebsarten zu finden,
more » ... che es ermöglichen Unterschiede innerhalb verschiedener Prostatakrebsstadien aufzudecken und somit mögliche tumorassoziierte Biomarker zu definieren. Untersucht wurden die Hormon-abhängigen Zelllinien LNCaP und die Hormon-unabhängigen Zelllinien LNCaP-abl, PC-3 und DU145 sowie humanes Gewebe aus Hormon-sensitiven und -insensitiven Prostatakarzinomen und aus Prostatakarzinomen nach Hormonablationstherapie. Die in dieser Studie durchgeführten Proteinanalysen konnten ein erhöhtes Level an EZH2 in den beiden verwandten Zelllinien LNCaP und LNCaP-abl nachweisen, als auch die verminderte Expression des Enzyms DNMT1 im Vergleich zu PC-3 und DU145 Zellen detektieren. Außerdem deuten die erhaltenen COBRA Analysedaten auf ein erhöhtes Methylierungsmuster in PC-3 Zellen im Gegensatz zu LNCaP und LNCaP-abl. In einer Mehrheit von Hormon-unabhängigen Patientenproben waren EDNRß, GSTP1 und WNT2 hypermethyliert. BMI-1, DNMT1 und DNMT3a wurden mittels immunohistologischem Nachweisverfahren verstärkt in Hormon-insensitven Patienten nachgewiesen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass epigenetische Unterschiede zwischen Hormon-abhängigen und unabhängigen Prostatakrebsstadien vorliegen und regen dazu an unsere Analysen auf genomweite Screens in definierten Patientenkohorten auszuweiten.
doi:10.25365/thesis.22168 fatcat:svtkgrkabze7xhjbgkemjbjcgu