Phraseme als Ausdruck der Bewertung in der deutschen und kroatischen Fußballsprache

Marija Perić, Nikolina Miletić, Anita Pavić Pintarić
2019 Rasprave: Časopis Instituta za Hrvatski Jezik i Jezikoslovlje  
In diesem Beitrag wird Bewertung nach den Ansätzen der Bewertungstheorie von Martin und White (2005) am phraseologischen Korpus der Fußballberichte untersucht. Am Material der deutschen und kroatischen Zeitungstexte zu Fußball, die meistens Berichte und Interviews umfassen, wird in beiden Sprachen untersucht, welche Phraseme der Bewertung dienen. Dabei wird unter Bewertung vor allem das Urteil des Verhaltens der Teilnehmer am Fußballspiel verstanden. Folgende Verhaltensweisen werden
more » ... n: wie (un)üblich sich jemand verhält, wie (un)fähig jemand ist, wie (un)entschlossen jemand ist, und wie (un)ethisch jemand ist. Es wird auf die Frage eingegangen, ob Phraseme nur im Kontext bewertende Funktion übernehmen, oder ob sie in ihrer Grundbedeutung schon evaluativ sind.
doi:10.31724/rihjj.45.1.8 fatcat:72yugpvpqne43btwvm6vrdjxw4