A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2017; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
"Alle wahren Gefühle verbergen und mit fester Stimme und wohlformulierten Sätzen glänzen!" - Die Bedeutung von Selbstdarstellungsregeln im Bewerbungsinterview
2000
Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie
Zusammenfassung. Im Labor wurde eine Bewerbungssituation simuliert, in der 74 Männer und Frauen individuell einen schriftlichen Leistungstest, einen Vortrag zur Selbstdarstellung der beruflichen Qualifikation sowie ein standardisiertes Bewerbungsinterview absolvierten. Vortrag und Bewerbungsinterview wurden videografiert. Die Länge des Vortrags zur Selbstdarstellung (maximal fünf Minuten) und der nonverbale Gefühlsausdruck im Gesicht dienten als unabhängige Variablen; abhängige Variablen waren
doi:10.1026//0932-4089.44.3.152
fatcat:hl7gcixk6vbqdm5c4x6p7oblnq