§ 1.2 Die Verfassung als Grundlage des staatlichen Handelns [chapter]

2022 Staatsorganisationsrecht  
Auf dem Weg vom Staat zum Verfassungsstaat ändert sich die Organisation des Staates. Dieser Wandel erfolgt regelmäßig durch einen Wechsel der Souveränität von dem:der absolutistischen Herrscher:in zum Volk. Das geschieht beispielweise dadurch, dass sich das Volk, in der Regel durch Vertreter:innen, selbst eine Verfassung gibt. 1 Dieser Prozess wird meistens von spezifischen Schlüsselereignissen ausgelöst: So spielten die Französische Revolution sowie die Unabhängigkeitserklärung der USA eine
more » ... scheidende Rolle für diese Entwicklung im europäischen und US-amerikanischen Raum. Beiden Ereignissen folgten erste Verfassungen. Gleichzeitig existieren Staaten, die zwar eine Verfassung haben, trotzdem undemokratischen und/oder autokratisch organisiert sind. Um Studierenden einen ersten Einstieg in die Besonderheiten der deutschen Verfassung zu geben, ist es Ziel dieses Kapitels, zu verdeutlichen, wie sich die deutsche Verfassung historisch entwickelt hat, was "Verfassung" im deutschen Kontext bedeutet und wie mit ihr umzugehen ist.
doi:10.1515/9783110786965-003 fatcat:6wx4gscobbcvdhwavk34tm5724